Aktiv Bügeltisch – Stabiles Zubehör zur Dampfbügelstation
- Heizfunktion
- Gebläse- und Ansaugfunktion
- Für Dampfbügeleisen
- Wasserauffangbehälter
Aktiv-Bügeltische Test & Vergleich 2025
- Die Ablagefläche der Aktiv-Bügeltische sind stabil und groß genug, um die Dampfbügelstation sicher zu tragen. Teilweise sind sie etwas abgesetzt, sodass du sie leicht entnehmen kannst.
- Viele Bügelbretter für Dampfbügeleisen bieten noch weitere nützliche Funktionen, um dir das Bügeln zu erleichtern. Dazu gehören beispielsweise die Aufheizfunktion oder die Gebläsefunktion.
- Ein Wasserauffangbehälter sorgt dafür, dass Wasserdampf aufgefangen wird, damit dein Bügelbrett nicht tropft.
Bosch Aktiv-Bügeltisch
- Höhenverstellbar
- Heizfunktion
- Integrierte Steckdose
- Luft-Absaug-Funktion
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Brabantia Aktiv-Bügeltisch
- Auffangwanne für Kondenswasser
- Höhenverstellbar
- Dampfstationablage bis 10 kg
- Hitzereflektierende Bügelfäche
Brabantia Aktiv-Bügeltisch auswählen:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Siemens Aktiv-Bügeltisch
- Luft-Absaug-Funktion
- Höhenverstellbar
- Gebläsefunktion
- Kabelführung
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Leifheit Aktiv-Bügeltisch
- Ablagefläche für Dampfstationen
- Integrierte Steckdose
- Höhenverstellbar
- Rutschfeste Standfüße
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Ratgeber – Besonderheiten der Aktiv-Bügeltische
Dampfbügelstationen sind für die meisten Bügeltische zu schwer und zu groß. Aktiv-Bügeltische bieten den nötigen Platz und die erforderliche Stabilität, damit du deine Wäsche schnell und sicher bügelst. Auch wenn du kein Dampfbügeleisen hast, kann ein Aktiv-Bügeltisch die Hausarbeit erleichtern. Er eignet sich zum Bügeln von:
- Hemden und Blusen
- Bettwäsche
- Alltagskleidung
- Seide
- Anzüge und Kostüme
- Tischdecken
- Krawatten
Der Aufbau und die integrierten Funktionen unterschieden sich von Modell zu Modell. In diesem Ratgeber geben wir dir einen Überblick über alle Möglichkeiten, erklären dir, wie ein Aktiv-Bügeltisch funktioniert und worauf du beim Kauf achten solltest.
Was ist ein Aktiv-Bügeltisch und wie ist er aufgebaut?
Ein Aktiv-Bügeltisch ist etwas breiter als ein herkömmliches Bügelbrett und verfügt über eine stabile, abgesenkte Ablagefläche für Dampfbügelstationen. Weitere Funktionen, die wir dir später noch genauer vorstellen werden, unterstützen das Bügeln mit Dampf. Er besteht aus Standfüßen, auf welchen eine ausreichend große Fläche sitzt. Teilweise befindet sich an den Standfüßen eine integrierte Steckdose. Unterhalb der Bügelfläche gibt es je nach Modell eine Wasserauffangschale. Das Brett selbst besteht meist aus Metall oder Kunststoff und ist oft wabenförmig. Häufig ragt eine Kabelhalterung empor. Seitlich befinden sich Knöpfe oder Schalter, mit welchen du die verschiedenen Funktionen ein- oder ausschaltest. Weiter gibt es Transport- und Kindersicherungen, die die Anwendung noch sicherer gestalten.
Wie funktioniert ein Aktiv-Bügeltisch?
Die Bügelauflage bietet technische Zusatzfunktionen, die das Bügeln angenehmer und schneller gestalten. Diese Funktionen aktivierst du, indem du die jeweiligen Knöpfe oder Schalter betätigst. Sie befinden sich häufig unterhalb der Fläche oder in der Nähe der Dampfstation-Ablage. Seltener gibt es Fußpedale zur Bedienung.
Um die Funktionen zu nutzen, benötigt der Tisch Strom, weshalb du neben dem Bügeleisen auch den Bügeltisch anschließen musst. Anschließend stellst du die Funktionen ein, die du aktuell benötigst.
Die besonderen Zusatzfunktionen entstehen durch eine Heizfunktion oder Mechanismen, die die Kleidung entweder an das Bügelbrett saugt oder ein Luftkissen zwischen beidem aufbaut.
Vor- und Nachteile im Vergleich zu herkömmlichen Bügelbrettern
Du kannst auch mit einem Dampfbügeleisen auf einem herkömmlichen Bügelbrett bügeln. Jedoch ist das nicht empfehlenswert, weil die Auflagefläche für das Bügeleisen zu klein und instabil ist. Zudem ist der Bezug nicht für die Mengen an Feuchtigkeit geschaffen, weshalb der Bügeltisch häufig zu tropfen anfängt. Ein Aktiv-Bügeltisch ist zudem nicht nur als Fläche zu verwenden, sondern macht die Hausarbeit effizienter. Der Nachteil an ihnen ist, dass sie größer und schwerer und damit sperriger zu verstauen sind. Weiter machen sich die Zusatzfunktionen auch im Preis bemerkbar.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Welche Funktionen bieten Aktiv-Bügeltische?
Nicht alle Aktiv-Bügeltische bieten dir die gleichen Zusatzfunktionen. Wir stellen dir hier die häufigsten vor:
- Heizfunktion
- Gebläsefunktion
- Ansaugfunktion
Bügelwäsche, die du mit einem Dampfbügeleisen glättest, ist meist noch feucht und wird nochmals durch den Wasserdampf befeuchtet. Bei Modellen ohne Wasserauffangbehälter fängt der Bügeltisch oftmals an zu tropfen. Zudem würde das Bügeln wesentlich länger dauern. Mit der Heizfunktion verdampft das Wasser. Zusätzlich sorgt sie dafür, dass das Kleidungsstück von oben und unten mit Wärme behandelt wird. Daraus resultiert ein schnelleres, glattes Ergebnis und bei pflegeleichten Materialien wie T-Shirts aus Baumwolle musst du die untere Seite nicht mehr bügeln. Es reicht vollkommen aus, wenn du lediglich die Obere mit dem Dampfbügeleisen bearbeitest.
Die Ansaugfunktion sorgt für ein noch schnelleres Trocknen. Hierbei saugt das Aktiv-Bügelbrett das Textil an die Fläche an. Dadurch tritt auch das Wasser aus. Zudem rutscht das Kleidungsstück nicht mehr und erleichtert es dir, es faltenfrei zu bügeln. Auch damit erübrigt sich in den meisten Fällen das Glätten der Rückseite.
Die Gebläsefunktion eignet sich vor allem für empfindliche Textilien. Der Aktiv-Bügeltisch erzeugt ein Luftkissen zwischen Bügelfläche und Kleidungsstück, sodass du es nicht direkt mit dem Dampfbügeleisen auf den Bezug drückst. Dadurch bügelst du weniger Falten hinein und Knöpfe und Reißverschlüsse zeichnen sich nicht ab. Weiter sorgt der Luftstrom dafür, dass die Kleidung schneller trocknet.
Welche weiteren Eigenschaften zeichnen Aktiv-Bügeltische aus?
Neben diesen Funktionen gibt es noch weitere, die dir das Bügeln erleichtern sollen:
- Hitzereflektierende Bügelfläche
- Absenkbare Ablage
- Kindersicherung
- Transportsicherung
- Höhenverstellbare Bügelfläche
- Ausgleichende Anti-Rutsch-Füße
- Wasserauffangbehälter
- Integrierte Steckdose
Es gibt Dampfbügeltische, die keine Stromversorgung benötigen. Sie sind häufig mit einer hitzereflektierenden Bügelfläche ausgestattet. Wie die Heizfunktion auch erwärmt sie die untere Seite der Textilien. Diesmal sorgt die Hitze des Bügeleisens für den Effekt. Deine Wäsche trocknet damit schneller und du bügelst sie sozusagen von oben und unten gleichzeitig.
Dampfbügelstationen sind in der Regel mehrere cm hoch. Wäre die Bügeleisenablage der Aktiv-Bügeltische eben, wäre das Herausheben des Bügeleisens anstrengend. Du müsstest es erst hochheben. Deshalb sind die Ablagen etwas abgesenkt, sodass du es bequem erreichst. Sie ist zudem ausreichend groß und stabil, damit sie die Dampfbügelstation auch über lange Zeit hinweg sicher trägt.
Zur Sicherheit tragen weiter eine Kinder- und Transportsicherung bei. Erste verhindert das versehentliche Zusammenklappen des Bügeltisches. Die Verriegelung für den Transport sorgt dafür, dass es beim Tragen nicht auseinanderklappt. Auf diese solltest du nicht verzichten.
Damit das Bügeln nicht nur schnell, sondern auch bequem von der Hand geht, stellst du die Höhe entweder stufenlos oder über mehrere Stufen passend zu deiner Körpergröße ein. Die optimale Höhe ist, wenn du deine Hände an der Bügelfläche ablegen kannst, ohne die Ellenbogen anzuwinkeln. Manche Modelle lassen sich sehr tief einstellen, sodass du auch im Sitzen bügeln kannst. Wiederum andere eignen sich besonders für große Personen.
Die Bügelfläche ist an den Standbeinen befestigt. Damit der gesamte Aktiv-Bügeltisch sicher steht, sind stabile Füße wichtig. Sie bestehen zumeist aus Metall oder hochwertigen Kunststoffen. Anti-Rutsch-Beschichtungen sorgen für extra Sicherheit. Zudem gleichen manche Modelle kleinere Bodenunebenheiten aus, sodass er auch bei unebenen Flächen nicht wackelt.
Trotz der Heizfunktion oder der wärmereflektierenden Bügelfläche kann die Menge an Wasserdampf selbst für den Aktiv-Bügeltisch zu viel werden und das Wasser auf den Boden tropfen. Um das zu vermeiden, haben manche Modelle einen Wasserauffangbehälter. Dieser leitet überschüssiges Wasser in einen Behälter, den du nach dem Bügeln einfach ausleerst. Besonders wenn du auf Laminat oder anderen empfindlichen Unterlagen bügelst, ist er sehr nützlich.
Der Dampfbügeltisch benötigt eine direkte Stromversorgung, damit du die verschiedenen Funktionen nutzen kannst. Zudem benötigt auch das Bügeleisen Strom. Zusammen brauchst du also mindestens 2 Steckdosen an dem Ort, wo du deine Wäsche glättest. Da das teilweise schwierig ist, bauen viele Hersteller eine Steckdose direkt im Bügeltisch ein. Damit benötigst du nur eine Stromversorgung an der Wand und steckst das Netzkabel des Bügeleisens direkt am Bügeltisch ein.
Welches Zubehör eignet sich für Aktiv-Bügelbretter?
Neben den verschiedenen Zusatzfunktionen gibt es noch weiteres Zubehör, welches dir die Hausarbeit erleichtert und Zeit einspart.
Die Bügelfläche der meisten Aktiv-Bügeltische bietet eine große Fläche. Selbst das spitz zulaufende Ende ist teilweise zu breit, um einen Ärmel überzuziehen. Hier eignet sich ein zusätzliches Ärmelbrett. Du ziehst den Ärmel über und kannst ihn so leicht von allen Seiten glätten, ohne auf der Unterseite versehentlich Falten einzubügeln.
Das Netzkabel der Dampfbügeleisen gleitet meistens über die frisch gebügelten Stellen der Wäsche und kann dort wieder Falten verursachen. Zudem birgt es eine Gefahrenquelle, da du versehentlich über das Stromkabel bügeln kannst. Damit beides nicht passiert, gibt es Kabelaufhängungen. Sie ragen wie eine Art Antenne empor und halten das Kabel von deiner Wäsche fern. Falls es dich doch stört, ist es einfach abzumontieren.
Ein weiteres nützliches Zubehör ist ein waschbarer Bügelbrettbezug. Er wird meist mitgeliefert. Wenn er Löcher bekommt oder nicht mehr straff anliegt, kannst du ihn gegen einen neuen austauschen. Er sollte waschbar sein, damit du Flecken einfach entfernst und er deine frisch gewaschene Wäsche nicht beschmutzt.
Wie wird Wäsche langanhaltend glatt?
Ein Dampfbügeleisen und ein hochwertiger Aktiv-Bügeltisch erleichtern dir das Bügeln. Doch es gibt weitere Tipps, die dafür sorgen, dass deine Wäsche noch einfacher und länger faltenfrei bleibt. Das fängt bereits nach dem Waschen an. Hole deine Kleidung direkt nach dem Programmende aus der Waschmaschine und ziehe sie glatt, bevor du sie am Wäscheständer aufhängst. Nimm sie ab und bügle sie, wenn sie noch nicht ganz trocken sind. Das gilt vor allem für Blusen und Hemden. Selbst wenn du trockenes Textil mit dem Dampfbügeleisen erneut befeuchten kannst, ist noch feuchte Kleidung einfacher zu bügeln.
Ist die Wäsche doch zu trocken, befeuchte sie mit einer Sprühflasche und lasse die Feuchtigkeit richtig in die Fasern einziehen. Dazu kannst du sie beispielsweise in eine Plastiktüte legen.
Beim Bügeln gilt es auf die richtige Reihenfolge zu achten. Es ist empfehlenswert, zuerst Textilien zu bügeln, die niedrige Temperaturen brauchen und diese dann nach und nach zu steigern. Damit sparst du Zeit, da du wiederholende Abkühl- und Aufheizzeiten vermeidest.
Bügelst du versehentlich eine Falte ein, kannst du sie einfach wieder entfernen. Befeuchte dazu die Stelle mit ausreichend Wasser und bügle sie anschließend wieder trocken. Damit korrigierst du auch Bügelfalten.
Damit Hemden und Blusen richtig glatt werden, solltest du auf die Reihenfolge achten. Bügle zuerst den Kragen, danach die Manschetten und die Ärmel. Erst dann kommen Schulterpartie und der Rest.
Falte die frisch geglättete Wäsche direkt und lege sie ordentlich in den Kleiderschrank. Hängst du sie über Kleiderbügel, verursachen elastische Aufhängungen weniger Falten als starre Varianten aus Holz.
Warum tropft ein Dampfbügeltisch?
Teilweise können auch Dampfbügeltische anfangen zu tropfen. Vor allem, wenn keine Heizfunktion und kein Wasserauffangbehälter vorhanden sind. Der Bezug kann nur eine begrenzte Menge Wasser aufnehmen. Der überschüssige Rest tropft auf den Boden. Solltest du einen empfindlichen Boden haben, achtest du am besten beim Kauf auf ein entsprechendes Modell. Alternativ dazu kannst du ein Handtuch auf den Boden legen, um ihn zu schützen.
Wichtige Kaufkriterien – Aktiv-Bügeltische vergleichen
Neben den verschiedenen Funktionen spielt vor allem die Größe der Bügelfläche und der Ablage für das Dampfbügeleisen eine Rolle. Auf welche weiteren Kriterien du achten solltest, um den besten Aktiv-Bügeltisch für dich zu finden, zeigen wir dir jetzt.
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Standüße |
|
Bügelfläche |
|
Funktion |
|
Ablagefläche |
|
Bezug |
|
Besonderheiten |
|
Wie viel kostet ein Aktiv-Bügeltisch?
Aktiv-Bügeltische unterscheiden sich auch preislich von herkömmlichen Bügelbrettern. Sie kosten in der Regel zwischen 100 und 400 Euro, jedoch gibt es nach oben fast keine Grenze. Je mehr Funktionen möglich sind, desto höher liegt der Preis.
Die wichtigsten Hersteller: Miele, Leifheit und Kärcher
Die Hersteller der bekanntesten Marken achten auf eine gute Verarbeitungsqualität und Standfestigkeit. Hier stellen wir dir die wichtigsten Hersteller und deren Besonderheiten vor:
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Miele |
|
Leifheit |
|
Kärcher |
|
Du kannst Aktiv-Bügeltische online oder direkt bei dir vor Ort kaufen. Beispielsweise bei Aldi oder Lidl sind sie über das Jahr verteilt immer wieder im Angebot. Bei Amazon und anderen Online-Shops hast du jederzeit das gesamte Sortiment zur Verfügung.
Auch Bosch, Siemens und Brabantia bieten hochwertige Dampfbügeltische an, wenn dir aus den obigen Modellen keines zusagt.
Weiterführendes
- Dampfbügeleisen bei Ökotest: https://www.oekotest.de/bauen-wohn…
Platzsparend falten: